KooBo in Zeiten der Corona Pandemie

Hohe Flexibilität und Kreativität bei allen Beteiligten

Das KooBo-Projekt „Film ab“ der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule in Mössingen sah sich, nach einem tollen Projektbeginn im September, Mitte März der außergewöhnlichen Herausforderung durch die Schulschließungen gegenübergestellt. Diese spezielle und aufregende Situation bedeutete für alle Beteiligten nun flexibel und kreativ zu sein.   zum Artikel

Berufsorientierung als Unterrichtsprinzip

Das KooBO-Projekt an der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule

KooBo Logo

 

Mit dem landesweiten Programm "Kooperative Berufsorientierung" wurde 2015 ein zusätzliches Angebot zur Optimierung der Berufs- und Studienorientierung an den weiterführenden Schulen geschaffen. BBQ „Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH“ ist vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg beauftragt worden, die "Kooperative Berufsorientierung“ im Schulamtsbezirk Tübingen umzusetzen.    zum Artikel

Informationen zu den Abschlussprüfungen

Informationen aus dem Brief der Kultusministerin

Unsere Ministerin Frau Eisenmann schreibt:

...Vor diesem Hintergrund habe ich nun entschieden, den Beginn aller zentralen
schulischen Abschlussprüfungen vom bislang vorgesehenen Termin nach den
Osterferien auf die Zeit ab dem 18. Mai 2020 zu verlegen. Denn wir müssen davon ausgehen, dass die Schülerinnen und Schüler wegen der Einstellung des Unterrichts bis einschließlich der Osterferien ohne eine Verschiebung der anberaumten Prüfungstermine nicht über die nötigen Voraussetzungen für die Prüfung verfügen.

Weiterlesen: Informationen zu den Abschlussprüfungen

Aktuelle Information der Schulsozialarbeit

Sprechstunde

Die derzeitige Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung stellen eine Herausforderung für alle Menschen dar. Vor allem auch für junge Menschen hat die aktuelle Situation  eine direkte Auswirkung auf ihren Alltag. Brauchst du mal ein offenes Ohr, weil sich verschiedenste Probleme zuhause zuspitzen? Oder brauchen Sie als Elternteil einen Rat, weil sich Ihr Kind in einer anstrengenden Entwicklungsphase befindet?Für Sie als Eltern und euch als SchülerInnen stehen die Mitarbeitenden der Schulsozialarbeit zur Verfügung und sind erreichbar – telefonisch, per Email und über soziale Netzwerke. Für alle Sorgen und Nöte bietet die Schulsozialarbeit eine Sprechstunde an der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule:

Sprechzeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag von 8:30 - 15:30Uhr

Mittwoch und Freitag von 8:30 - 12:30Uhr

Telefon: 07473/ 948120

Weiterlesen: Aktuelle Information der Schulsozialarbeit