Berufsorientierung
Was tun nach dem Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife?
Die Berufswahl junger Menschen findet heute in einem äußerst komplexen Umfeld statt.
Neue Berufsbilder entstehen, die neue Anforderungen stellen.
Unsere Schulabgänger können aus etwa 500 Ausbildungsberufen wählen.
Dabei unterstützen wir unsere Schüler bei dieser Aufgabe durch ein vielfältiges Angebot.
-
Berufsinformationsbörse: Bereits seit dem Jahr 2010 versammeln sich in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien rund 30 Unternehmen und Partner aus der Region in der Aula der Friedrich-List Gemeinschaftsschule, um über Berufe zu informieren und Fragen
persönlich zu beantworten.
Das Angebot richtet sich an die Schüler der Klassen 8 bis 10.
-
Praktikum: Wie ist der Traumberuf wirklich?
Bei zwei einwöchigen Schnupperpraktika sammeln die Acht- und Neuntklässler erste Erfahrungen in einem Beruf ihrer Wahl.
Das Praktikum wird durch die Schule intensiv vor- und nachbereitet.
-
Bildungspartnerschaften:
Die Friedrich-List-Gemeinschaftsschule arbeitet mit mehreren Bildungspartnern zusammen.
Kreissparkasse Tübingen: - Praktikumsworkshop in Klasse 7
- Workshop „Erfolgreich bewerben“ in Klasse 9
Erbe Medizintechnik Tübingen: - Firmenbesuch in Klasse 7 und Ausbildungsbotschafter
Bott Smart Hydraulics Mössingen: - Firmenbesuch in Klasse 8
Schwörerhaus Hohenstein: - Firmenbesuch in Klasse 8
Gutbrod Fenster und Türen Bodelshausen
Bäckerei Padeffke Mössingen
-
Berufsberatung: