Grundsätze

Wir pflegen Traditionen und sind offen für Neuerungen. Auf diesem Weg begegnen sich Eltern und Lehrer vertrauensvoll und unterstützen sich gegenseitig. Unser Miteinander legt den Grundstein dafür, dass unsere Schüler sich im Leben zurechtfinden.

Die Grundlage für die Entwicklung unserer Schule ist in unserem Leitbild festgeschrieben, wie diese Grundsätze verwirklicht werden steht in unserer Schulvereinbarung.

14 Punkte regeln unser Schulleben

Wir...

  • begegnen uns mit Respekt
  • sagen unsere Meinung höflich und hören die Meinung anderer an
  • sind pünktlich
  • essen nur während der Pause.
  • trinken im Unterricht nur ungesüßte, wiederverschließbare Getränke. Wir bewahren unsere Getränke im Schulranzen auf und stören mit dem Trinken nicht den Unterricht.
  • benutzen auf dem Schulgelände kein Handy
  • kauen auf dem Schulgelände keinen Kaugummi.
  • nehmen im Unterricht unsere Mützen ab.
  • kleiden uns angemessen.
  • halten unser Klassenzimmer, das Schulgebäude und das Schulgelände sauber.
  • verlassen das Schulgelände während der Schulzeit nicht ohne Genehmigung.
  • halten uns in der großen Pause nicht in den Schulgebäuden auf.
  • achten auf die Verkehrssicherheit an der Bushaltestelle.
  • achten fremdes Eigentum.

Wir haben immer unseren Schulplaner und eine Elternmappe dabei!

Diese 14 Punkte und die Schulordnung mit Anhang helfen uns, das Schulleben zu regeln.

Die Friedrich-List-Gemeinschaftsschule ist eine offene Schule. Das heißt, dass immer wieder Experten von außerhalb unseren Unterricht bereichern. Außerdem lernen unsere Schüler auch immer wieder außerhalb der Schule, sei es bei kulturellen Veranstaltungen, unseren Studienfahrten oder Schnupperpraktika in Betrieben, in wissenschaftlichen Ausstellungen oder in der Natur. Haben Sie Interesse daran, Ihr Fachwissen in unserem Unterricht weiterzugeben? Wir führen eine Liste mit außerschulischen Experten; bitte melden Sie sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! im Sekretariat.

Wir sind eine Ausbildungsschule, das heißt, bei uns werden Lehrer zum 2. Staatsexamen geführt. Der stetige Kontakt zum Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung bringt uns wertvolle Impulse im Alltag.