Prävention
Busbegleiter
Gedränge, Raufereien, Mobbing – all dies kann eine Fahrt im Schulbus mitbringen. Unsere Schulbusbegleiter wissen, wie man eingreift.
Schulbusbegleiter sind Schüler, die ohnehin den Schulbus benutzen und dank einer Ausbildung wissen, wie man faires Verhalten fördert und wie man bei Fehlverhalten entgegenwirkt, wie man Konflikte verhindert oder vermittelnd eingreift. Ziel der Ausbildung ist es, eine Kultur der Achtsamkeit zu erarbeiten, damit alle angstfrei, sicher und pünktlich zur Schule und wieder nach Hause kommen. Das Projekt wird von der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule angeboten und gemeinsam mit dem Quenstedt-Gymnasium und der Stadtjugendpflege Mössingen durchgeführt. Kooperationspartner sind die DB ZugBus (RAB), die Polizeidirektion Tübingen und der Polizeiposten Mössingen. Eine Auszeichnung für die Busbegleiter gab es im Schuljahr 2012/13, die mit 4.000 Euro dotiert war.
Internetmentoren
Wo lauert im Internet das Risiko? Unsere Internetmentoren wissen, dass soziale Netzwerke nicht nur Spaß bedeuten können. Und sie selbst sollen ihren Mitschülern einen bewussteren und verantwortungsvolleren Umgang mit dem Internet fördern. Vor allem im Hinblick auf soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Co. soll bei den Schülern die Sensibilität gefördert werden.
Suchtprävention
Was bedeutet Sucht? Wer ist gefährdet? Wir sprechen drüber! Alle Schüler der Klassen 5, 6 und 7 sind dabei bei der Suchtprävention der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule. Jeder soll informiert sein und so verantwortungsvoll mit dem Thema Sucht umgehen können. Inhaltlich werden folgende Bereiche angesprochen:
- Förderung des Selbstvertrauens und der Selbstakzeptanz
- Soziale und emotionale Kompetenz
- Kommunikation
- Möglichkeiten der Stressbewältigung
- Das Projekt ist eingebettet in das Suchtpräventionsprojekt für weiterführende Schulen der Sekundarstufe 1 im Landkreis Tübingen.
Konfliktlotsen
Wenn es unter den Schülern der Klassen 5 und 6 Konflikte gibt, kommen sie zum Einsatz: Die Konfliktlotsen der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule. Sie helfen den Jüngeren dabei, ihre Probleme zu lösen. Ab Klasse 7 können sich interessierte Schüler zum Konfliktlotsen ausbilden lassen. Weitere Informationen gibt es bei den betreuenden Lehrerinnen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Einen Eindruck von der Arbeit der Streitschlichter gibt der Artikel zum Streitschlichterkongress in Bad Boll.