Streitschlichterkongress Bad Boll, März 2019
„Warum Konflikte sein müssen, wenn Menschen zusammenkommen“
Am 13. März fuhren wir, fünf Schüler und Schülerinnen und zwei Lehrerinnen mit dem Zug nach Bad Boll zum diesjährigen Streitschlichterkongress unter dem Motto „Meetingpoint – Begegnung bleibt“. Insgesamt nahmen 90 Streitschlichter aus Baden-Württemberg an der Veranstaltung teil.
Am Nachmittag gab es eine Einführung in das Thema und abends eine interaktive Trommelrunde für alle, die zwar laut war, aber allen viel Spaß gemacht hat.
Die Hauptrednerin am Donnerstag und Freitag war eine 80jährige Professorin, die einen tollen Vortrag zum Thema „Warum Konflikte sein müssen, wenn Menschen zusammenkommen“ hielt. Mit ihrer abwechslungsreichen Sprache und humorvollen Art zog Frau Prof. Dr. A. Keil uns alle in ihren Bann.
Der Austausch mit den anderen Streitschlichtern war für uns eine große Bereicherung und wir bekamen neue Ideen für unsere Schule.
Wir bedanken uns bei Thomas Häußler, unserem langjährigen Kooperationspartner aus dem Jugendreferat der Stadt Mössingen, der es uns durch seine Funktion als Mitwirkender beim Streitschlichter-Kongress in Bad Boll auch in diesem Jahr wieder ermöglicht hat, dort mit dabei zu sein. Unser Dank gilt ebenso dem Förderverein der FLGMS für die Unterstützung der Streitschlichterarbeit an unserer Schule.