Kooperationspartnerschaft zwischen der FLGMS und Erbe Elektromedizin

Erbe Elektromedizin und Friedrich-List-Gemeinschaftsschule unterzeichnen Kooperationsvertrag

Das Tübinger Medizintechnikunternehmen fördert Technikinteresse der Schülerinnen und Schüler durch Angebote von Praktika im Betrieb und Bereitstellung von Technikboxen als Lehrmittel im Unterricht.

Tübingen, 25. April 2018. Das Tübinger Medizintechnikunternehmen Erbe Elektromedizin GmbH und die Friedrich-List-Gemeinschaftsschule in Mössingen haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu technischen Berufsfeldern erleichtern soll. Der Kontakt zum Unternehmen Erbe ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, im Rahmen von Praktika und Technikprojekten in unserem Haus vorberufliche Erfahrungen zu sammeln und so einen Einblick in den Berufsalltag zu erhalten.

Erbe Koop 1
Zusätzlich zu diesem Angebot sponsert Erbe im Rahmen des Kooperationsvertrags auch mehrere sogenannte TeCboxen für den Schulunterricht. Die TeCbox ist ein Projekt des Vereins Faszination Technik e. V. und der Südwestmetall. Sie beinhaltet eine Vielfalt an technischen Bauteilen zum Experimentieren und vermittelt Schülern wichtige Grundlagen der Elektrotechnik. Entwickelt wurde die TeCbox gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Initiiert wurde die Partnerschaft zwischen Erbe und der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule von der IHK Reutlingen im Rahmen ihres Projektes „Wirtschaft macht Schule“, das die Kooperation von Schulen und Unternehmen der Region vorantreibt.
Schulleiter Udo Kranich freut sich sehr über die Unterstützung seiner Schule durch die Erbe Elektromedizin GmbH: „Information ist entscheidend, um einen technischen Berufsweg zu beschreiten“, erklärte er. „Deswegen ist die berufliche Orientierung unsere Leitperspektive.“
Geschäftsführer Christian O. Erbe unterstrich die Bedeutung der technischen Ausbildung an den Schulen und verwies auf den großen Bedarf an jungen Fachkräften in der Industrie.

Als inhabergeführtes Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt die Erbe Elektromedizin bereits in der 5. Generation chirurgische Systeme für den professionellen Einsatz in unterschiedlichen medizinischen Bereichen. Basissystem ist die Elektrochirurgie, die mit anderen Erbe-Technologien wie Kryochirurgie oder Hydrochirurgie kombiniert wird. Weltweit sind über 1000 Mitarbeiter bei Erbe beschäftigt, davon über 600 in Deutschland. Erbe ist in 110 Ländern aktiv.

 

Erbe Elektromedizin GmbH

Waldhörnlestraße 17

72072 Tübingen

Deutschland

www.erbe-med.com

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Pressekontakt:

David Malecki

Tel. +49 (0)7071 755-316

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© Erbe Elektromedizin GmbH 2017 2017-11