Schulsozialarbeit
Willkommen bei der Schulsozialarbeit der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule Mössingen.
Schulsozialarbeit ist in unseren Augen ein wichtiger Beitrag, bei der Erziehung zu Selbstbewusstsein, Kreativität und Teamfähigkeit. Manche Kinder und Jugendliche brauchen mehr Aufmerksamkeit, mehr Unterstützung als andere, die mit weniger Belastungen, wie z.B. persönliche, materielle und häusliche Schwierigkeiten, zurechtkommen müssen. Wir kümmern uns um Beratung, Einzelhilfe, Gruppenprozesse und andere Fragen bei sozialen Themen.
Beratung und Einzelhilfe
Das Angebot zur Beratung und Einzelhilfe richtet sich vor allem an einzelne Schüler, Eltern und Lehrer. Wir versuchen, Kindern und Jugendlichen in problematischen Lebenslagen sinnvolle und mögliche Handlungsstrategien zu vermitteln und unter Umständen weitergehende Hilfen im Rahmen von Jugendhilfe, Beratung und Therapie aufzuzeigen.
In Gruppen
Soziales Lernen findet in Gruppen statt. Schulsozialarbeit entwickelt Konzepte für Gruppen- oder Klassenprojekte und setzt diese um. Themen sind unter anderem Stärkung der Klassengemeinschaft, Förderung einer konstruktiven Konfliktbearbeitung, Demokratieerziehung, Suchtprävention, …
Hier die Leitsätze der Schulsozialarbeit als PDF.
Grundsätze unserer Arbeit
Freiwilligkeit
Unsere Beratungsangebote sind freiwillig.
Vertraulichkeit
Wir behandeln die uns anvertrauten Themen vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Kostenfrei
Unsere Angebote sind kostenfrei
Professionalität
Unser Team ist (sozial-)pädagogisch qualifiziert. Regelmäßige Weiterbildungen und Kooperationen zwischen unseren Partnern sind ein fester Bestandteil der Arbeit.