Sozialtraining und Mobbingprävention
Besser umgehen mit Konflikten
In diesem Sozialtraining wird mit den alltäglichen Konflikten zwischen Kindern und Jugendlichen in Schulklassen gearbeitet um soziales Lernen anzuregen und emotionale Kompetenzen zu stärken. Kinder und Jugendliche erfahren, wie sie mit Schikane, mit Konflikten zwischen Mädchen und Jungen, mit interkulturellen Konflikten, mit Gruppenkonflikten und mit Außenseitern umgehen können und wie sie lernen können,
- ehrlich zu sein,
- die eigene Meinung offen zu äußern und die Meinungen anderer zu respektieren,
- soziale Regeln für das Zusammenleben zu entwickeln und sich gegenseitig bei der Einhaltung dieser Regeln zu unterstützen,
- unsoziales Verhalten von Mitschülern/-innen konstruktiv zu kritisieren und prosoziales Verhalten anzuerkennen,
- problematische Verhaltensweisen unter Mithilfe der Klasse in kleinen, realistischen und überprüfbaren Schritten abzubauen.
Die Arbeit an den Regeln des Zusammenlebens hat positive Auswirkungen auf das soziale Klima. Der respektvolle Umgang miteinander, die gegenseitige Wertschätzung und der Zusammenhalt werden gestärkt. Positive Beziehungserfahrungen wirken sich zudem auf die Lernmotivation aus und führen zu einem verbesserten Arbeits- und Lernklima.